Capri MK III 2.0 GL
Mehrere Capri MK III Modelle
Capri MK III 3.0 Spezial
Modellgeschichte
Der im März 1978 präsentierte Capri II ’78 war eine stark überarbeitete Variante des Capri II ’74 und hörte intern auf die Bezeichnung „Projekt Carla“. Sie stellte eine gründliche Modellpflege der zweiten Generation dar.
Äußerlich war das inoffiziell gern als Capri III bezeichnete Fahrzeug an einer über die Doppelscheinwerfer gezogenen Motorhaube und einem veränderten Grillgitter sowie umgreifenden Stoßstangen erkennbar. In die Frontschürze wurde außerdem ein kleiner „Spoiler“ integriert. Diese Änderungen verbesserten die Aerodynamik, was nicht zuletzt auch dem Kraftstoffverbrauch zugute kam.
Die Hinterachskonstruktion wurde weiterhin als blattgefederte Starrachse ausgeführt.
Anfangs war unverändert die Motor-Getriebe-Kombinationen des ursprünglichen Capri ’74 lieferbar, wobei der 3.0 S als Spitzenmodell galt. Besser als der „S“ verkaufte sich allerdings der komfortablere 3.0 Ghia mit Automatikgetriebe.
Ab Frühjahr 1981 entfielen die 2,0-Liter und 3,0-Liter-V6-Motoren, während auf dem Genfer Salon der modernere 2.8 injection debütierte.
Ab November 1984 wurde der Capri nur noch als Rechtslenker gebaut und in Großbritannien verkauft.
Als im Dezember 1986 die Capri-Fertigung endgültig eingestellt wurde, waren insgesamt 1.886.647 Exemplare hergestellt worden.
Sondermodelle
- Beim 2.8 injection handelte es sich um eine Sportversion mit mechanischer K-Jetronic-Einspritzanlage. Der 2,8 Liter große V6 leistete 160 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h, war aber zunächst nur mit einem Vierganggetriebe ausgestattet. Mit diesem „Einspritz-Capri“ belebte Ford die Modellreihe, die daraufhin länger als ursprünglich geplant in Produktion blieb.
- Der Capri Turbo wurde im Sommer 1981 vorgestellt. Der 188 PS leistende V6-Motor mit KKK-Turbolader basierte auf dem 2,8-Liter-Vergasermotor. Es handelte sich dabei um einen verbreiterten Capri ’78 mit 7,5x13 Zoll Ronal-Felgen und 235/60x13 Bereifung. Er hatte zudem einen großen Frontspoiler, einen Heckflügel und – wie schon der 2.8injection – ein sportlicheres Fahrwerk mit Gasdruckstoßdämpfern, 25 mm Tieferlegung sowie verstärkten Stabilisatoren. Das Fahrzeug beschleunigte in 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, wobei die Höchstgeschwindigkeit auf 215 km/h begrenzt wurde. Die Ausstattung war ähnlich der eines Ghia mit Sportsitzen, großer Mittelkonsole, RS-Lederlenkrad und besonderer Innenverkleidung. Der Preis lag bei ca. 33.000 DM.
Die Produktion des Capri 2,8 Turbo war allerdings auf 200 Exemplare limitiert, weshalb sie bereits Mitte 1982 beendet wurde.
(Quelle: Wikipedia)
Technische Daten
Capri | PS | km/h | Motortyp | Verdichtung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
1600 | 70 | 155 | R4-Verg. | 8,2 : 1 | Normalbenzin |
1600 | 73 | 160 | R4-Verg. | 9,2 : 1 | - |
2000 | 90 | 171 | V6-Verg | 8,75 : 1 | meistverk. V 6 der Welt |
2000 | 101 | 182 | R4-Verg. | 9,2 : 1 | - |
2300 | 114 | 183 | V6-Verg | 9,0 : 1 | - |
3000 Ghia | 138 | 198 | V6-Verg | 9,0 : 1 | GB Essex V6 |
2.8 injection | 160 | 210 | V6-Einspr. | 9,2 : 1 | ab 81, K-Jetronik Einspritzung |
2.8 Werksturbo | 188 | 215 | V6-Verg. - Turbo | 9,2 : 1 | Verbreitert, 7,5x13Felgen, Sportausstattung |
2.8 Super injection | 160 | 210 | V6-Einspr. | 9,2 : 1 | ab 83, Teilleder-Recaro usw. |
Andere Hersteller / Motorsport
Capri | PS | km/h | Motortyp | Verdichtung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Mako V8 | 250 | ~250 | V8-BOSS302 | 10,5 : 1 | Mustang-Boss-Motor ,da waren selbst "Italiener" blassrot |
Zakspeed Turbo Capri | 580 | 300 | R4-16V-Turbo | 7,0 : 1 | Gruppe5, 810kg leicht |
Aston Martin Tickford | 204 | 225 | V6-injection Turbo | - | Nobel-Capri, Edelholz, Leder, Turbo etc. |