Neueste Beiträge:
Termine demnächst:
Freitag, 11. Juli, 14:00 - 00:00
4. internationales Capritreffen der Capri Freaks Bayern

Samstag, 12. Juli - Ganztägig
26. Oldtimertreffen Wormersdorf

Samstag, 12. Juli - Ganztägig
Ford Oldtimer & Youngtimer Treffen Muhl

Freitag, 25. Juli - Ganztägig
Die 34. Golden-Oldies in Wettenberg

Samstag, 16. August - Ganztägig
Classic Cars in Mondorf

Freitag, 29. August - Ganztägig
13. clubinterne Ausfahrt des Capri Club Deutschland e.V.

Neu Anfrage / Formulare
zum Ersatzteilsortiment
Download CCD Flyer

Download CCD Flyer

Korporativclub im ADAC

ADAC Korporativclub Logo

Was ist bloß aus der einst so stolzen und erfolgreichen Ford-Zentrale in Köln geworden? Ich hatte das große Glück, Ford Köln in einer besseren Zeit zu erleben.

Streichung ganzer Produktionsbereiche, Kurzarbeit, massiver Stellenabbau, Randale bei der Betriebsversammlung, Streikandrohung. Experten fürchten sogar um die Existenz des gesamten Standorts am Rhein – was ist aus der stolzen und erfolgreichen Ford-Zentrale in Köln geworden?

Rennsport-Meisterschaft, Tourenwagen-WM, Junior-Team, DTM, Capri RS, Turbo Capri, Sierra RS 500 – sie galten als die tragenden Säulen, auf denen der Motorsport-Erfolg der Kölner aufgebaut war.

Rainer Braun in der Aktuell

Und dann natürlich die legendären Events für die schreibende Zunft. Treffen mit Ford-Botschafter Jackie Stewart, Karnevals-Fete auf der Godesburg, jährliche Flugreise nach Berlin zum Ford-Frühjahrsfest im Kempinski. Oder die vielen Hubschrauber-Shuttles von den Nürburgring-Veranstaltungen zu exklusiven Abendessen in Burgen und Schlössern in der Eifel.

Und sogar ein Spaß-Happening 1972 am Tegernsee im First Class-Hotel Bachmair mit Wettbewerb im Eisstockschießen und romantischem Pferdeschlitten-Ausflug samt Hüttenzauber auf einer Alm. Wenn ich mich recht erinnere, war weder nach dem Alm-Ausflug noch nach der Hausparty des Hotels mit Stargast Roberto Blanco kaum noch einer aus der Ford-Reisegesellschaft nüchtern.

Die noch lebenden Kollegen, die das alles miterlebt haben, schwärmen noch heute von der Lockerheit der Ford-Führung und deren Begeisterung für den Motorsport. So ließen die Verkaufs- und Marketing-Vorstände Heinz H. Soiron und Klaus Tarlatt kaum eine Renn-Veranstaltung am Nürburgring aus und überreichten oft genug als Podiumsgäste die Siegerkränze für ihre siegreichen Piloten. Wenn die Motorshow in Essen oder die IAA in Frankfurt anstanden, bat mich der zuständige Marketing-Direktor jeweils etwa sechs Wochen vorher zum Planungsgespräch in die Ford-Zentrale, um das Moderations-Programm mit den Werksfahrern zu besprechen.

Das fröhliche Ende einer Alm-Sause am Tegernsee. Jochen Mass strahlt, Rainer Braun stützt seinen Kopf.

Das fröhliche Ende einer Alm-Sause am Tegernsee. Jochen Mass strahlt, Rainer Braun stützt seinen Kopf.

Das lief dann meistens so ab: „Kümmern sie sich bitte um die Abläufe, informieren sie unsere Fahrer und bauen sie ein gescheites Programm zusammen. Und sehen sie zu, das alles klappt, danach erwarte ich ihre Rechnung.“

Mit anderen Worten: Machen sie, was sie wollen, aber machen sie was …

Kein schriftliches Angebot, kein offizieller Auftrag, ein fester Händedruck reichte da bereits aus, um den Deal zu besiegeln. Vertrauen gegen Vertrauen, nach dem damaligen Ford-Werbeslogan „Vertrauen verpflichtet“. Über die Höhe des Honorars wurde erst gar nicht geredet, etwa nach dem Motto, es kostet so viel wie es kostet …

Damit war das Meeting beendet, und ich konnte loslegen. Nachdem der Job erledigt war, habe ich meine Rechnung geschrieben, und die Kohle war innerhalb kürzester Zeit auf meinem Konto.

Ford-Feste der Extraklasse: Karnevalsparty 1971 auf der Godesburg mit Formel 1-Star Jackie Stewart (rechts). Warum die Herrschaften hier gerade nicht strahlen, lässt sich heute nicht mehr klar bestimmen.

Ford-Feste der Extraklasse: Karnevalsparty 1971 auf der Godesburg mit Formel 1-Star Jackie Stewart (rechts). Warum die Herrschaften hier gerade nicht strahlen, lässt sich heute nicht mehr klar bestimmen.

Solch paradiesische Zustände sind natürlich heute undenkbar. Und in der Kölner Ford Zentrale ist der Begriff Motorsport inzwischen leider zum Fremdwort geworden. Daran ändert auch der für 2025 avisierte DTM-Einstieg mit dem Mustang des US-Mutterhauses in Dearborn nichts – die Kölner haben damit absolut nichts mehr zu tun. Denn am Rhein gibt es ganz andere Sorgen, wie bereits zu Beginn der Geschichte beschrieben.

So titelte der Kölner Stadtanzeiger am 28. November 2024 in fetten Lettern: „Frust bei Ford“. Der bittere Abstieg des einst so stolzen und sportlichen Unternehmens macht alle traurig, die Ford in besseren Zeiten als feste Größe im Sport und als Hersteller am Markt erlebt haben.

[Text: Rainer Braun/Speedweek.com - Fotos: Ford Werke & Rainer Braun]

Capri MK I [Bj. 68 - 73]

Capri MK I

Capri MK II [Bj. 74 - 77]

Capri MK II

Capri MK III [Bj. 78 - 86]

Capri MK III