Nach über drei Jahrzehnten verabschiedete sich die Techno Classica in diesem Jahr aus der Essener Messe. Der Veranstalter, die S.I.H.A. Ausstellungen Promotion GmbH, die das Messeformat über 36 Jahre hinweg zur globalen Leitmesse für Oldtimer entwickelt hatte, und die Messe Essen gehen nun getrennte Wege. Wie bereits in den letzten Jahren war der CCD wieder einer von zahlreichen Clubs auf dem Ford-Stand in der Halle 3. Tim Willenweber hat unseren Auftritt dort erstmals koordiniert und berichtet über die Tage im Ruhrgebiet.
Die Techno Classica fand vom 9. bis 13. April statt und war ein Highlight für Oldtimer- und Classic-Automobil-Fans. Die Messe zeigte über 2.700 spannende Exponate, darunter Oldtimer, Classic- und Prestige-Automobile, Motorräder, Ersatzteile und Restaurierungen.
Wir vom Capri Club Deutschland waren auf dem von mehreren Ford-Clubs organisierten Gemeinschaftsstand mit drei Capri vertreten. Ein besonderes Dankeschön geht an die Ford-Werke Köln, die den Stand erneut mit mehreren tausend Euro finanziell unterstützt haben.
Wunderschön aufpoliert wurden der frisch restaurierte schwarze III-er 2.8i von Hendrik Maas, der knallrote I-er 1700 GT von Stefan Knau sowie der maisgelbe I-er 1700 GT von Guido Verse den Messebesuchern präsentiert. Genaue Zahlen zu den Besucherströmen finden sich im Schlussbericht der Veranstalter nicht, die Rede ist lediglich von einer „stabilen Zahl”. Allgemein bekannt ist, dass die Frequenz der vergangenen Jahre die Zahlen der „Vor-Corona-Zeit“ nicht mehr erreichen konnte.
Unser Clubkollege Guido Verse gehörte sicher zu den sportlichsten Teilnehmern. Es dürfte nicht sehr viele Fahrzeugbesitzer gegeben haben, die bei ihrem Oldie ein Rad auf einem Fahrradträger dabei hatten und nach der Fahrzeuganlieferung damit rund 90 Kilometer zurück nach Hause radelten.
Guido Verse radelte nach Anlieferung seines Autos über eine Strecke von rund 90 Kilometern nach Hause.
Auf dem Ford-Stand wurden insgesamt 22 Fahrzeuge der verschiedenen Clubs ausgestellt, darunter auch drei weitere Capri des Capri Club Remscheid.
Es wurden viele Besucher auf unserem Stand verzeichnet, interessante Gespräche geführt, Geschäftsbeziehungen geknüpft und Medienvertreter mit Informationen versorgt. Der WDR hat Fernsehaufnahmen von unserem Stand gemacht, wobei zunächst unklar war, ob Teile davon nach dem Schnitt ins Programm gelangen. Die Auswahl war groß bei rund 1.250 Ausstellern aus mehr als 30 Nationen. Darunter auch mehr als 200 Clubs und Interessengemeinschaften.
Wir vom CCD haben auch an der Bewertung der am schönsten gestalteten Clubstände als Jury-Mitglied teilgenommen.
Lebewohl also Techno Classica in Essen. Die S.I.H.A. hat angekündigt, mit ihrer TC im nächsten Jahr an einem neuen Standort weiterzumachen. Bis Redaktionsschluss lagen uns hierzu noch keine weiteren Informationen vor.
Der Nachfolger steht bereit. 2026 startet mit der Retro Classics Essen ein neues Messekonzept für historische Fahrzeuge. Diese Veranstaltung wird von der RETRO Messen GmbH ausgerichtet, die auch die bekannten Retro Classics in Stuttgart und Nürnberg veranstaltet. Der erste Termin steht und ist für die Zeit vom 8. bis 12. April 2026 angekündigt. Das neue Messeformat will, so der Veranstalter „Serienhersteller ins Ruhrgebiet locken und eine Plattform der Spitzenqualität für Aussteller und Besucher schaffen.“
Wer Interesse hat, seinen Capri auf dieser Veranstaltung einem breiten Publikum zu präsentieren, kann sich bei mir, als Koordinator für die Essener Messe, gern melden. Dafür bitte Eure Kontaktdaten, eine Fahrzeugbeschreibung und ein paar Fotos des Capri an mich schicken. Die Adresse lautet:
[Text & Fotos: Tim Willenweber]