Neueste Beiträge:
- Fotogalerie Techno Classica 2025
- Biete Ford Capri MK I 1500 XL
- Video: Ford Capri: der europäische Mustang!
- Biete Original Renn-Capri mit V8-Motor
- Suche Ford Capri 2.8 Injection
- Capri Quartett des CCD nun bestellbar
- Biete Ford Capri 1B
- Suche Teile Capri MK III
- Biete Motorhaube Ford Capri MK I (1.Serie) V6
- Biete Türen Ford Capri MK III
Termine demnächst:
Samstag, 3. Mai, 10:00 - 16:00 5. Ford Capri Teilemarkt CC Westerholt |
Samstag, 3. Mai, 11:00 - 16:00 Teilemarkt des Capri Club Free Drivers (Schweiz) |
Sonntag, 4. Mai, 10:00 - 17:00 3. Ford Capri Tagestreffen in Bad Segeberg |
Freitag, 16. Mai - Ganztägig 34. Klassikertage Hattersheim |
Freitag, 16. Mai - Ganztägig Klassikwelt Bodensee |
Samstag, 17. Mai - Ganztägig Oldtimertreffen im Rahmen des ATC AutoFrühlings 2025 |
Neu Anfrage / Formulare
zum Ersatzteilsortiment
Download CCD Flyer
Korporativclub im ADAC
- Marc Keiterling Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
In der Szene ist diese Veranstaltung seit vielen Jahren eine absolute Institution. Der Capri-Teilemarkt der Capri Freunde Dülmen '89 ist weit mehr als nur ein Marktplatz zur Versorgung des Autos. Die traditionell am ersten Samstag im Mai ausgerichtete Veranstaltung war auch stets für Viele der Startschuss in eine neue Fahrsaison. Erste Ausfahrt nach dem Winter, erster Treff eines Jahres mit Gleichgesinnten, aktuelle Benzingespräche.
Daher war es eine traurige Nachricht, als die Dülmener Ende Dezember 2017 aus gesundheitlichen Gründen sowohl den Teilemarkt als auch das Treffen dieses Jahres absagten. Doch Kameradschaft ist, wenn der Kamerad was schafft. Schnell nahmen verschiedene Capri-Freunde Kontakt zum Dülmener Urgestein Hubert Südfeld auf und boten ihre Hilfe an. Hilfe wohlgemerkt, nicht etwa eine „Übernahme“ oder Ähnliches. In Dülmen war man über diese Nachfragen sehr erfreut. Besonders als sich die geografischen Nachbarn vom Capri Club Westerholt meldeten. Beide Vereine pflegten schon immer die Nähe, nicht zuletzt weil die Orte der Treffen beider Clubs gerade „um die Ecke liegen“.
Schnell wurden alle notwendigen organisatorischen Fragen in Reihen der Westerholter geklärt, und so konnte Dirk Zentara, 1. Vorsitzender des CCW, Mitte Januar verkünden, dass die Mannschaft aus dem Ruhrgebiet für die Münsterländer in die Bresche springt und den Teilemarkt – zur Freude der Szene – in Vertretung der Dülmener ausrichten wird.
Der Termin bleibt dabei unangetastet: Am Samstag, 5. Mai, findet der Teilemarkt in der Zeit zwischen 10 und 16 Uhr statt. Ort der Veranstaltung ist die sogenannte „Schrauberbude“ des Capri Club Westerholt in Gelsenkirchen. Diese befindet sich im Stadtteil Bismarck, die exakte Adresse lautet: Ahlmannshof 50A. Auch der CCD wird zu diesem Termin mit seinem Ersatzteilsortiment vor Ort sein. Alles in allem ein gelungenes Beispiel, dass das Motto „Gemeinsam sind wir stark“ in der Capri-Fraktion gelebt wird.
Anmeldungen für Teileanbieter sind per Mail an
[Text: Marc Keiterling]
- Marc Keiterling Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
„Musik, Motoren, Petticoats“ - und tatsächlich von jedem Begriff eine riesige Auswahl. So geht es zu bei der Rheinbach Classics, die mit dem genannten Motto wirbt. Livemusik möchte man ergänzen, Capri-Hosen und ein automobiler Ausnahmezustand waren nun zum zwölften Mal in der Stadt nahe Bonn zu verzeichnen.
130 Fahrzeuge auf der Ausfahrt am Samstag, 250 beim sonntäglichen Korso durch die proppenvolle Stadt (darunter zahlreiche „Doppeltäter“, die beides unter die Räder nahmen) und viele weitere Klassiker in den Seitenstraßen machten die Classics auch in diesem Jahr zu einem wahren Volksfest.
An inzwischen schon gewohnter Stelle in der Innenstadt schlug der Capri Club Deutschland auch in diesem Jahr wieder sein Quartier auf. Im Vordergrund stand dabei wieder das Jahr des Capri II im CCD aus Anlass des Produktionsstops vor 40 Jahren. Viele Facetten wurden den Besuchern gezeigt, ein John Player gehörte ebenso dazu, wie zwei Vinyldach-Vertreter und ein echter Luxusliner: der drei Liter Ghia mit der orangefarbigen Innenausstattung. Dazu gesellten sich unter anderen einige RS als Vertreter der ersten Generation und ein Mako V8 sowie ein 2,8i aus der III-er Fraktion.
Außerdem durften wir uns über eine prominente Besucherin freuen. „Hallo, ich bin früher mit dem Capri Rennen gefahren“, sagte die nette Dame zur Standbesatzung. Waltraud Odenthal schaute sich mit Interesse unsere Fahrzeuge an und geriet ins Plaudern. „Rennlady“ oder vor allem „Turbomaus“ wurde sie in den 70ern genannt. Diese Frau mischte damals in der Deutschen Rennsport-Meisterschaft gewaltig mit und beeindruckte ihre männlichen Kollegen mit großem fahrerischen Können.
Die Tochter eines Ford-Händlers aus Siegburg startete ihre Motorsport-Laufbahn 1969 im Escort-Cup. Später kaufte ihr Vater ausrangierte Werks-Capri, so mischte Odenthal mit dem jeweiligen Vorjahresauto im Feld mit. Ihren 74er RS, den sie von 1975 bis 1977 über die Pisten jagte, gibt es noch, er befindet sich heute im Besitz von Mücke-Motorsport in Berlin. „Wir bleiben in Kontakt“, versprach sie uns zum Abschied. Wir freuen uns drauf!
Hier weitere Impressionen:
Fotoarchiv Rheinbach Classics 2017
[Text: Marc Keiterling - Fotos: Kirsten Schmidt, Elke Weinfurter, Marc Keiterling & Frank Lehmann]
- Wolfgang Stein Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
„The Sound of the 60´s & 70´s“ war an einem wunderschönen Juni-Wochenende im Ford-Autohaus Reuner im bayrischen Palling zu hören. Das hatte auch mit der Band ´The Rockin Oldies´ zu tun, die am Samstagabend loslegte. Was aber außerdem rockte, stand rund ums Autohaus. Aus Anlass von 40 Jahren Autohaus Reuner baten die Inhaber zu einem Treffen für Capri und Mustang. Und das rockte richtig! Zu Beginn am Freitagabend gab es zunächst einen Generationswechsel. Siegfried Reuner übergab die Verantwortung für den Bereich Werkstatt und Service an seinen Schwiegersohn Hans Reuner. Von „Sigi“ zu „Hansi“ - es bleibt in der Familie.
Am Samstagmittag waren schließlich 49 zahlende Capri und vier Kurzbesucher, dazu sieben zahlende Mustangs und zwei Kurzbesucher eingetroffen. Die Teilnehmer waren aus der Schweiz, Österreich, Ungarn und Bayern angereist.
Ach ja, ein paar „Preissn“ - so sagen wir das im Bayernland - waren ebenfalls zugegen. Aus Hessen und Nordrhein-Westfalen, das ist ja nicht gerade um die Ecke. Da sage ich aus tiefster Überzeugung: Respekt!
Um 19 Uhr begann die Abendveranstaltung. Hier lautete das Motto: Offen für Alle. Zahlreiche Pallinger Bürger, Kunden mit Familien und auch Geschäftsfreunde des Hauses mischten sich unter die Fahrzeugbesitzer. Ich denke, die hatten alle einen großen Spaß an den ausgestellten Liebhaberautos.
Etwas zu diesem Zeitpunkt sehr Exklusives bekamen sie außerdem noch zu sehen. Um 21 Uhr wurde der neue Fiesta - der war extra nur für das Reuner-Jubiläum am selben Tag aus Köln geholt worden - präsentiert. Den hatte an diesem Tag noch kein Händler zu bieten. So gabs jede Menge zu feiern - an der Bar war bis 2:30 Uhr Betrieb.
Beim Frühstück am Sonntagmorgen - ebenso wie die Platzeinweisung perfekt vom Capri Club Rosenheim organisiert - hatte so mancher die Sonnenbrille schon wieder auf - oder immer noch. Ist ja auch egal, es war eben Superwetter in Palling...
Fotoarchiv Ford Capri & Mustang Treffen in Palling 2017
[Text: Wolfgang Stein - Fotos: Elisabeth Unglert und Wolfgang Stein]
- Marc Keiterling Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Es scheint, als lechze die Capri-Community regelrecht nach dieser Veranstaltung in den geraden Jahren. Dann nämlich ist Speyer nur Speyer. In den ungeraden Jahren – wie auch 2017 – organisiert die Familie Mandl am dortigen Technikmuseum ihr „Capri Post Meeting“. „Capri meets Speyer“ - beeindruckende Zahlen standen am Ende der drei Tage vom 23. bis zum 25. Juni zu Buche.
407 Capri aus 14 Ländern trafen an der Landesgrenze von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ein. Ein großes, buntes Feld. Vom zarten I-er mit gerade einmal rund 2.000 Kilometern auf dem Tacho bis zum III-er Individualumbau mit großen Backen und großem Flügel. Vom Gruppe 2-RS der Ford-Werke bis zum kleinen 1300-er. Von 165-er Trennscheiben bis 345-er Walzen an den Achsen. Von strahlend-weiß bis kunterbunt. In Speyer ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Der Capri Club Deutschland war mit einer beachtlichen Mannschaft unter den Teilnehmern vertreten. Viele Mitglieder wurden gesichtet und selbstverständlich war auch der 2. Vorsitzende, Wolfgang Stein, mit dem umfassenden CCD-Teileverkauf vertreten. Unterstützt von zahlreichen Kollegen baute er am Samstagmorgen auf und hatte durchaus Mühe, die interessierte Kundschaft so lange vom Kramen abzuhalten, bis alles ordentlich aufgebaut war. Bei heißen 32 Grad kam „Wolfi“ dann nicht nur wegen des Andrangs ins Schwitzen.
Bereits am Freitag war offenbar ordentlich gefeiert worden, zur Mittagszeit des Samstags konnte an einem Zelt und in einigen bequemen Sitzen ein zufriedener Mittagsschlaf beobachtet werden. Besonderes Aufsehen erregte der Renner aus Köln. Wolfgang Laufer, eigentlich längst Ford-Pensionist, aber noch immer im Dienste der historischen Werksfahrzeuge aktiv, hatte den für die DRM-Saison 1974 gebauten RS mitgebracht. Unter großem Hallo ließ er den einst von Jochen Mass pilotierten Wagen zunächst mit Warmlaufkerzen zum Leben erwachen. Später grollte der RS einige Male die Betonpiste zwischen Ausstellungsfläche und Museum herunter. Mancher hielt sich die Ohren zu – eine wahre Musik ist es aber dennoch.
Zum 13. Mal hatte die Familie Mandl nun das Meeting organisiert – die 14. Auflage steigt dann 50 Jahre nach der offiziellen Präsentation des ersten Capri im Januar 1969. Interessierte sollten sich schon einmal das Wochenende vom 21. bis zum 23. Juni 2019 vormerken.
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIERBericht Landesschau SWR
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIERWolfgang Laufer mit dem Gruppe 2-RS der Ford-Werke
Hier weitere Bildimpressionen:
[Text: Marc Keiterling - Fotos: Jürgen Schemel, Dirk Appel, Marc Keiterling & Frank Lehmann]
- Dieter Johannes & Kirsten Schmidt Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Klassikertage in Hattersheim am Main
Nachdem uns Gerhard Weinfurter von der Veranstaltung erzählt hat, entschieden wir uns, mit unseren Opel GT-Freunden Heike und Udo den Weg nach Hattersheim anzutreten. Also: am Samstagmorgen früh aufstehen und Richtung Frühstück. Gestärkt und voller Vorfreude ging es weiter an den Main.
Bei allerschönstem Wetter trafen wir in am Ort des Geschehens ein. Das Ambiente und der Empfang durch einen Sprecher, der jedes einzelne Fahrzeug mit sehr viel Sachverstand kommentierte, begeisterten uns bereits zu Beginn. Die kurze Fahrt durch eine wunderschöne Parkanlage zum Abstellplatz unserer Fahrzeuge war ein voller Genuss. Verteilt auf der Rasenanlage standen in allerschönster Umgebung alle erdenklichen Arten fahrbarer Untersätze. Am Ziel erwartete uns ein von liebevoll ausgewählter und ausgestatteter Platz. Hier befand sich auch erstmals bei dieser Veranstaltung ein Infostand unseres Capri Clubs Deutschland. Der Empfang war, wie nicht anders zu erwarten, herzlich und mit etwas Alkohol gekrönt.
Gerhard geleitete uns im Anschluss im Konvoi durch seine Heimat zu unserem Hotel.
Zu unserer Überraschung lud er uns alle zu sich nach Hause ein, um mit uns zu Grillen. Der Mann denkt an alles: Da er und seine gastfreundliche Familie den Durst ihrer Gäste vorausahnten gab es auch einen Shuttelservice. Bei bester Laune genossen wir alle Spezialitäten des Hauses Weinfurter. Da weder Kosten noch Mühen gescheut wurden hatte man unseren neuen Kassenwart Dirk Appel als Grillmeister engagiert. Wenn er so mit unserem Geld umgeht wie er grillt sehe ich der Zukunft beruhigt entgegen. Bei deftigen Witzen, ausgewählt guten Getränken und bester Laune ließen wir den Abend ausklingen.
Neuer Tag, neue Eindrücke. Nach dem Frühstück auf den bekannten Platz. Die Überraschung war die Menge der jetzt vorhandenen Schätzchen. Es dürften so um die 3.000 Fahrzeuge gewesen sein. Man kam aus dem Staunen nicht heraus, obwohl wir schon eine Menge Treffen gesehen haben. Am Ende dieses Tages fuhren wir mit vielen positiven Eindrücken nach Hause. Alle die mit uns an diesem Event teilgenommen haben versicherten: Dies war nicht das letzte Mal.
Fotoarchiv Hattersheimer Klassikertage 2017
[Text: Dieter Johannes & Kirsten Schmidt - Fotos: Dieter Johannes & Kirsten Schmidt, Elke Weinfurter]
- Frank Lehmann Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
In diesem Jahr präsentierte sich der Capri Club Deutschland e.V. zum ersten Mal bei den Hattersheimer Klassikertagen mit einem Info-Stand dem Publikum.
Das Thema der diesjährigen Klassikertage widmete sich der Mobilität “vom Zweirad zum Automobil“.
In den Jahren vorher hieß die Veranstaltung „Lufthansa Klassiktage Hattersheim“. Diesmal waren bis zu 3000 Teilnehmer und ca. 70.000 Besucher an dem Wochenende zu verzeichnen.
Gerhard Weinfurter und Dirk Appel übernahmen die Organisation der Präsentation unseres geliebten Capris.
Fotoarchiv Hattersheimer Klassikertage 2017
[Text: Frank Lehmann - Fotos: Dirk Appel]