Neueste Beiträge:
- Fotogalerie Techno Classica 2025
- Biete Ford Capri MK I 1500 XL
- Video: Ford Capri: der europäische Mustang!
- Biete Original Renn-Capri mit V8-Motor
- Suche Ford Capri 2.8 Injection
- Capri Quartett des CCD nun bestellbar
- Biete Ford Capri 1B
- Suche Teile Capri MK III
- Biete Motorhaube Ford Capri MK I (1.Serie) V6
- Biete Türen Ford Capri MK III
Termine demnächst:
Samstag, 3. Mai, 10:00 - 16:00 5. Ford Capri Teilemarkt CC Westerholt |
Samstag, 3. Mai, 11:00 - 16:00 Teilemarkt des Capri Club Free Drivers (Schweiz) |
Sonntag, 4. Mai, 10:00 - 17:00 3. Ford Capri Tagestreffen in Bad Segeberg |
Freitag, 16. Mai - Ganztägig 34. Klassikertage Hattersheim |
Freitag, 16. Mai - Ganztägig Klassikwelt Bodensee |
Samstag, 17. Mai - Ganztägig Oldtimertreffen im Rahmen des ATC AutoFrühlings 2025 |
Neu Anfrage / Formulare
zum Ersatzteilsortiment
Download CCD Flyer
Korporativclub im ADAC
- Holger Ramm & Manfred Borgert Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Auf dem Gelände von Holger Ramms Gärtnerei in Bad Segeberg fand im Mai erstmals ein Capri-Tagestreffen statt.
Am Sonntag, 21. Mai, fand das lange angekündigte erste Capri-Tagestreffen im „hohen Norden“ auf dem Gelände der Gärtnerei von Holger Ramm in Bad Segeberg statt.
Dieses Treffen musste in der Vergangenheit leider immer wieder verschoben werden, teils aus Krankheitsgründen und natürlich auch wegen Corona und den geltenden Bestimmungen.
Die Idee zum Tagestreffen entstand vor drei Jahren. Grundgedanke für dieses Treffen und der geplanten jährlich wiederkehrenden Veranstaltung soll ein Saisonstart für die „Nordlichter“ sein. Die früheren Treffen der „Nordlichter“ fanden bei den Capri Freunden Pinneberg statt, die dort aber nicht mehr möglich sind. Henning Gerckens von den Pinnebergern stand aber mit guten Tipps und Werbematerial zur Seite und trug zum Gelingen bei.
Also konnte am 21. Mai der Startschuss gegeben werden. Schon am vorangehenden Samstag kamen die ersten Besucher. Sie waren mit Wohnmobil und Capri auf eigener Achse angereist. Das Wetter war klasse und deshalb kamen zahlreiche Capri-Fans, natürlich auch viele „Szenebekannte“.
Sowohl der „Mirage“ von Peter Behnke, Torsten „Molle“ Mollwitz´ mit seinem BP- Rennwagen oder Gerhard Kleetz mit seinem Hochglanz Eichberg Turbo - diese sowie weitere sehr schöne und ausgefallene Fahrzeuge schmückten die Veranstaltung.
Die Stimmung war supergut, das schöne Wetter tat sein Übriges. Natürlich gab es auch ein Zelt mit Verpflegung und Getränken. Unterstützt wurde Holger Ramm von seiner Frau Anja, seinen Töchtern Lena und Vanessa sowie seinem Sohn Hagen, der via Drohne ein Video des Treffens aus der Vogelperspektive erstellte.
Anwesend waren rund 25 Capri sowie zahlreiche Fans und Interessierte. Das Treffen wird im nächsten Jahr wieder stattfinden.
Die Gärtnerei ist für ein Treffen dieser Größenordnung ideal. Im nächsten Jahr soll es weitergehen.
[Text & Fotos: Holger Ramm & Manfred Borgert]
- Dieter Johannes Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Der CCD-Stand in Hattersheim, auf dem Heinz Arndt und Elke Hermanowicz den Besuchern auch das „Schlafabteil“ zeigten.
Nach coronabedingter Nullphase starteten die Klassikertage Hattersheim in diesem Jahr wieder voll durch.
Als von Gerhard Weinfurter als Mann vor Ort die Info kam, dass die Veranstaltung wieder stattfindet und er erneut einen CCD-Stand organisiert, waren wir Südeifeler uns sofort einig, dass wir selbstverständlich dabei sind. Wir, das sind Kirsten, Birgit, Ursula, Heike, Roger, Walter, Udo und Ich.
Die Anfahrt war bei traumhaftem Wetter bereits ein schönes Erlebnis. Der Empfang, mit einem „4-Sterne- Frühstück“ ebenso genial. Wie man es halt von Christine, Elke und Gerhard kennt.
Unsere gutbesuchte Capri-Präsentation hatte einiges zu bieten: einen I-er Perana, zwei II-er und sechs III-er, darunter ein Mako. Um die Sache noch etwas farbenfroher zu gestalten, hatten wir als Exoten noch einen Ford OSI sowie einen Opel GT mit ausgestellt.
Die Veranstaltung spielt sich in einem traumhaften Parkgelände ab, in dem sich sowohl die historischen Fahrzeuge als auch die Besucher wohlfühlen. Die gesamte Stadt Hattersheim stand wieder unter dem Motto „Oldtimer“.
Insgesamt begrüßte man rund 2.500 historische Fahrzeuge, darunter außergewöhnliche Exemplare wie ein Elektroauto aus dem Jahre 1939, wie auch ein Nachbau des berühmten „Herby-Käfers“.
Dank Gerhards Organisationstalent hatten wir ein Hotel direkt an der Veranstaltungsfläche. So konnten wir vom Balkon aus unsere Fahrzeuge sehen.
[Text: Dieter Johannes - Fotos: Marc Keiterling]
- Christoph Hänggi Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Unser Schweizer Kollege Christoph Hänggi war in diesem Jahr gemeinsam mit Ehefrau Heidi wieder quer durch Europa unterwegs. Im Rahmen einer vierwöchigen Skandinavien-Tour besuchten sie auch das alljährliche Capri-Treffen in Norwegen.
„Da wir wussten, dass unser Schweizer Free Drivers-Clubkollege Andreas Kammer mit seinem 2.8i zu diesem Treffen fährt, haben wir uns im Vorfeld verabredet und uns schließlich am Freitag, 19. August, am Veranstaltungsort getroffen.
Das Treffen fand in der Ortschaft Gol auf einem sehr schönen Campingplatz statt. Gol liegt circa 170 Kilometer nordwestlich von Oslo. Andreas war zusammen mit seiner Frau Lucia und Hund Miro angereist. Von der Schweiz aus bis nach Gol waren das für sie rund 1600 Kilometer. Dazwischen lag noch die Fähre von Dänemark nach Norwegen. Da es sich kaum lohnt, für ein Wochenende so weit zu fahren, haben sie das mit Urlaub verbunden und waren am Schluss der Reise über 4000 Kilometer mit dem Capri ,on the road‘.
Veranstalter des Treffens war der Capri Club Norge. Auf dem Programm stand am Freitag ein gemeinsamer Abend im Camping-Restaurant, bei dieser Gelegenheit hielt der Club gleich noch die alljährliche Hauptversammlung ab. Am Samstag folgten der Teilemarkt und eine kleine Ausfahrt, Sonntag dann der gemütliche Ausklang.
Die Norweger haben uns sehr freundlich und hilfsbereit in Empfang genommen und luden uns spontan zur Pizza am Freitag ein. Es war ein sehr schöner Abend, an dem wir neue Bekanntschaften schließen konnten.
Bei perfekten Bedingungen waren am Samstag rund 70 Capri auf dem Platz. Ich persönlich war positiv überrascht, wie groß die Szene in Norwegen ist. Einzelne Capri waren aus Schweden, Dänemark und England angereist.
Der Club hatte einen eigenen Stand mit einem sehr umfangreichen Angebot an T-Shirts, Clubjacken und sonstigem Zubehör aufgebaut. Ebenso waren einige Teilehändler vor Ort. Dies kam Andreas zugute, musste er doch dringend neue Querlenker haben. Der Zustand der Capri auf dem Platz war durchwegs gut bis sehr gut, in Norwegen ist viel mehr möglich als bei uns, vor allem in Sachen Felgen, Spoiler, Motorisierung und so weiter. Am auffälligsten waren für mich ein Zakspeed-Projekt sowie ein III-er mit 4-Liter-Reihen-6-Zylindermotor und Turbo.
Weil wir noch weiter Richtung Schweden wollten, verabschiedeten wir uns am späteren Samstagnachmittag von den Norwegern. Andreas und Lucia blieben noch bis am Sonntag vor Ort. Es war auf jeden Fall den Abstecher wert und ein Besuch kann nur weiter empfohlen werden.“
Impressionen aus Gol. Das Zakspeed-Projekt fiel besonders auf.
[Text & Fotos: Christoph Hänggi]
- Patrick Tompers Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Zum dritten Mal baten in diesem Jahr die Capri Frenn Letzebuerg zu einem Treffen ins Herzogtum Luxemburg. Für 2023 ist nun ein 4-Länder-Treffen geplant.
„Wir haben uns 2022 für Weiswampach als neuen Platz für das Treffen entschieden, weil der Ort nicht nur sehr schön direkt am See liegt, sondern auch, weil hier Zelten und Kampieren unbegrenzt möglich ist. Das Festzelt steht das ganze Jahr über am Platz und lässt mit seiner komplett eingerichteten Bar inklusive Zapfanlage keine Wünsche offen. Sanitäre Anlagen sind auch vorhanden, sowie Strom und Wasser für die Wohnwagen. Der perfekte Platz.
Einzige Sorge: die Verpflegung. Von der Clubseite her mangelt es an Personal und da wir auch nicht die nötige Infrastruktur haben, kam nur eine Auslagerung in Frage. Aus lokalen Clubs konnten wir leider niemanden überzeugen, sich für das leibliche Wohl der Capri-Gäste zu engagieren. Rettung war der Pferdesportverein, der zwei Springturniere jedes Jahr Anfang Juli veranstaltet. Zur Verpflegung der Reiter und Besucher wird ein Pavillon aufgebaut und der Eigentümer war einverstanden, diesen Pavillon eine Woche früher aufzubauen und auch für uns Essen und Getränke vor Ort zu haben.
Der Platz war gut gefüllt, leider weniger Capri als die vorherigen Jahre. Dies lag womöglich daran, dass drei Treffen kurz hintereinander stattgefunden haben (Speyer, Luxemburg, Bayern) sowie vielleicht auch an den hohen Benzinpreisen. Jedoch haben ungefähr 120 bis 130 Capri den Weg nach Weiswampach gefunden, begleitet von 20 Wohnwagen und 36 Zelten.
Die Stimmung war wie immer absolut super, dank der tollen Gäste, die wir immer wieder haben. Am Freitag waren Bierstand und Biergarten gut besetzt und dank unseres DJ´s lief die Party bis tief in die Nacht. Am Samstag sind wir mit zwei Perana-Replikas auf dem Platz herumgefahren, um einer Drohne die Möglichkeit zu bieten, dies auf Film festzuhalten.
Am Abend stand dann die Pokalvergabe auf dem Programm. Alle drei Baureihen wurden in jeweils zwei Kategorien, original und verbreitert, gekrönt. Wir können jetzt schon sagen, dass wir fürs nächste Jahr eine dritte Kategorie, modifiziert, planen.
Die beiden Perana-Replikas sorgten für Aufsehen. Links das „Fahrtenbuch“ zum 4-Länder-Treffen.
Ebenso für 2023 planen wir zusammen mit drei anderen Capri Clubs aus den Niederlanden, aus Belgien und dem Capri Club Westerholt ein 4-Länder-Treffen.
Benelux und Deutschland
Der Start dazu wird am 2. Juni in den Niederlanden sein, die Fortsetzung ist für den 9. Juni in Deutschland geplant. Am 30. Juni wollen wir Luxemburger wieder die Gastgeber sein, bevor die Freunde in Belgien am 6. Juli die Sache rund machen. Mehr Infos erfolgen in Kürze über die sozialen Medien und den Terminkalender auf dieser Website.
[Text: Patrick Tompers - Fotos: Frank Lehmann - Grafik: Veranstalter]
- Robin Stier Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Vor einigen Jahren sprang der Capri Club Westerholt schon einmal ein - nun haben die „Ruhrpöttler“ den traditionell am ersten Samstag im Mai stattfindenden Teilemarkt komplett von den Capri Freunden Dülmen übernommen.
„Bei sonnigem Wetter fuhren am 7. Mai 2022 einige Capri und auch andere Oldtimer in den Ruhrpott, da der diesjährige Teilemarkt beim Capri Club Westerholt veranstaltet wurde. Viele Oldtimer-Enthusiasten nutzen so ein Event zur Saisoneröffnung, um zu schauen, ob ihre Fahrzeuge wie erhofft laufen.
Der Teilemarkt wurde auf einem alten Industriegelände in Gelsenkirchen- Bismarck veranstaltet. Dort waren einst einige Tochterfirmen der Zeche Consolidation angesiedelt, nun sind auf dem Gelände viele kleinere Unternehmen und auch der Capri Club Westerholt ansässig. Viele Besucher und knapp 20 Verkäufer reisten mit ihren Teilen und Capri an, um auf dem Teilemarkt ein bisschen Spaß zu haben.
Capri-Freunde aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Tschechien und Polen kamen in das schöne Ruhrgebiet. Viele Teile lagen ausgebreitet vor den Ständen der Verkäufer. Einige Verschleißteile, aber auch einige exotische RS-Teile waren dabei und wurden bis zum Abend verkauft. Einige Blechteile, ein paar Vergaser, Blattfedern Kotflügel und noch vieles mehr konnten die Capri-Fahrer finden.
Zudem bot ein Händler sogar seinen blau-weißen II-er mit eckiger Verbreiterung zum Verkauf an. Dieser hat allerdings keinen neuen Besitzer gefunden und so musste der Verkäufer sein schönes Auto wieder mitnehmen. Der Capri Club Westerholt sorgte als Gastgeber den ganzen Tag für reichlich Verpflegung, morgens mit Kaffee, mittags mit Steaks und Würstchen und am Nachmittag gab es dann auch noch Kuchen.“
[Text & Fotos: Robin Stier]
- Frank Lehmann Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
In der Szene ist diese Veranstaltung seit vielen Jahren eine absolute Institution. Der Capri-Teilemarkt der Capri Freunde Dülmen '89 ist weit mehr als nur ein Marktplatz zur Versorgung des Autos. Die traditionell am ersten Samstag im Mai ausgerichtete Veranstaltung war auch stets für Viele der Startschuss in eine neue Fahrsaison. Erste Ausfahrt nach dem Winter, erster Treff eines Jahres mit Gleichgesinnten, aktuelle Benzingespräche.
2. Ford Capri Teilemarkt CC Westerholt
07. Mai 2022
10:00 - 16:00 Uhr
Vereinsheim CC Westerholt e.V.
Ahlmannshof 50, 45889 Gelsenkirchen
Daher war es eine traurige Nachricht, als die Dülmener Anfang März 2022 aus Platzgründen sowohl den Teilemarkt als auch das Treffen für die Zukunft absagten.
Doch nun die gute Nachricht, dass der Capri Club Westerholt e.V. an dem traditionellen Termin des Teilemarktes festhält und ihn durchführt.
Der Termin bleibt dabei unangetastet: Am Samstag, 7. Mai, findet der Teilemarkt in der Zeit zwischen 10 und 16 Uhr statt. Ort der Veranstaltung ist die sogenannte „Schrauberbude“ des Capri Club Westerholt in Gelsenkirchen. Diese befindet sich im Stadtteil Bismarck, die exakte Adresse lautet: Ahlmannshof 50A. Alles in allem ein gelungenes Beispiel, dass das Motto „Gemeinsam sind wir stark“ in der Capri-Fraktion gelebt wird.
Anmeldungen für Teileanbieter sind per Mail an
[Text: Frank Lehmann - Fotos: CC Westerholt e.V.]