Neueste Beiträge:
Termine demnächst:
Freitag, 19. Juli - Ganztägig
3. Ford Capri Treffen der Capri-Freunde Sachsen

Freitag, 26. Juli - Ganztägig
Die 33. Golden-Oldies in Wettenberg

Freitag, 2. August - Ganztägig
2. Ford Capri-Treffen in Palling

Freitag, 2. August - Ganztägig
Absage der 17. Classic Days „Green Park“ Düsseldorf

Freitag, 9. August - Ganztägig
51. BELMOT-Oldtimer-Grand-Prix

Freitag, 16. August - Ganztägig
40. Jubiläumstreffen des Capri Club Norwegen

Neu Anfrage / Formulare
zum Ersatzteilsortiment
Download CCD Flyer

Download CCD Flyer

Korporativclub im ADAC

ADAC Korporativclub Logo

Im Allgäu mit seiner herrlichen Landschaft macht das Fahren mit dem Capri doppelt Spaß. Das Team Weilheim-Schongau erwischte außerdem noch „Kaiserwetter“.

Im Allgäu mit seiner herrlichen Landschaft macht das Fahren mit dem Capri doppelt Spaß. Das Team Weilheim-Schongau erwischte außerdem noch „Kaiserwetter“.

Bereits am Samstag, 16. September 2023, fand der jüngste Ausflug des Capri Team Weilheim-Schongau statt. Organisiert hat das Ganze das jüngste Vereinsmitglied Tobias Häringer zusammen mit seiner Freundin Nadine.

Morgendlicher Treffpunkt war das Örtchen Aitrang im Ostallgäu. Natürlich waren alle überpünktlich, schließlich freute sich jeder Teilnehmer auf einen schönen Tag in der Clubgemeinschaft. Um 8.45 Uhr standen dann Anton Feßler mit seiner Frau Ruth (Capri I 2600 GT), Wolfgang Stein mit Martina (Capri III 2.8i), Alexander Suarez Garcia de Leon (Capri III 2.3), Gerd Ziegelmair (BMW Z3 - von der Frau ausgeliehen) und der Organisator Tobias mit Nadine (Ford Focus) zur Abfahrt bereit. Auf der Strecke sollte am ersten Haltepunkt noch Dietmar Schatz mit seinem goldfarbenen Capri II 3000 Ghia zu uns stoßen.

Bei “Kaiserwetter“, Sonnenschein und warmen 23 Grad Celsius erfolgte dann um 8.50 Uhr die Aufforderung “Gentlemen start the engines“ durch Organisator Tobias.

Die erste, 67 Kilometer lange Etappe führte uns auf malerischen Nebenstrecken nach Süden durch das Allgäu Richtung Sonthofen und weiter zum ersten Stopp in Bad Hindelang. Ein wunderschöner Urlaubsort in den Bergen, wo seit 100 Jahren das legendäre Jochpass-Rennen beziehungsweise das -Memorial veranstaltet wird. In Hindelang gibt es aber auch das ganze Jahr für Oldtimerfans etwas ganz Besonderes zu sehen. Im Ort befindet sich eine moderne Ford-Niederlassung und deren Eigentümer, Thomas Fersch, hat so richtig Benzin im Blut. Als Autofan und Mitglied im CCD sammelt er seit Jahrzehnten unter anderem die schönsten Ford-Modelle. Zwei Stunden lang durften wir uns exklusiv an den Raritäten, die in einer Halle in zwei Ebenen stehen, erfreuen. Schon 2022 waren wir dort, ein Besuch lohnt sich immer.

Mittag, Kuchen, Kaiserschmarrn

Nach diesem Highlight ging es den Jochpass mit seinen 105 Kurven hinauf und dann in das Tannheimer Tal nach Österreich bis in den malerischen Ort Grän. Auf dem Parkplatz des Restaurants Burgschänke standen die Capri sauber eingeparkt zur Fotosession bereit. Auf der Terrasse genossen wir das gute Mittagessen und den traumhaften Bergblick bei bester Ausflugslaune.

Capri und Co. in der Oldtimerhalle des Autohauses Fersch in Bad Hindelang.

Capri und Co. in der Oldtimerhalle des Autohauses Fersch in Bad Hindelang.

Nach dieser Stärkung ging es um 14.30 Uhr auf einem malerischen Sträßchen wieder hinunter nach Pfronten und von dort Richtung Reutte bis zum Plansee. Ein Stau bei Reutte war schuld, dass wir nach 80 Kilometern Fahrt auf den geplanten Stopp verzichteten und gleich die folgende 60 Kilometer lange Etappe durch das Ammergebirge nach Eschenlohe zu unserem nächsten Haltepunkt nach Sindelsdorf fuhren.

Hier angekommen kehrten wir im Urthaler Hof ein. Auf der Terrasse wurden wir mit Kaffee, Kuchen, Eis oder dem legendären Kaiserschmarrn des Hauses verwöhnt.

Mittlerweile war es kurz vor 19 Uhr. Die letzte Etappe über 50 Kilometer nach Peiting zum Gasthof Buchberger, unserem Vereinslokal, war aufgrund der vorgerückten Stunde „freiwillig“. Toni und Ruth sowie Tobias und Nadine nahmen Kurs auf Peiting und der Rest fuhr dem Sonnenuntergang Richtung Heimat entgegen.

Es war ein wunderschöner Tag. Die Sonne genießen, traumhafte Landschaft bestaunen und das alles in einem Ford Capri. Was will man mehr? Unser Dank geht an die Organisatoren Tobias und Nadine und wir sind schon gespannt, wohin uns der Ausflug 2024 führt.

Vier Capri, eingerahmt von zwei „Begleitfahrzeugen“.

Vier Capri, eingerahmt von zwei „Begleitfahrzeugen“.

[Text: Gerd Ziegelmair - Fotos: Anton Feßler]

Capri MK I [Bj. 68 - 73]

Capri MK I

Capri MK II [Bj. 74 - 77]

Capri MK II

Capri MK III [Bj. 78 - 86]

Capri MK III